Arbeitsrecht am Morgen – alle Folgen
Mit unserem beliebten Format „Arbeitsrecht am Morgen“ möchten wir Sie noch schneller und persönlich über das aktuelle Geschehen im Arbeitsrecht unterrichten.
Als AGV-Mitglied ist dieser Servicebaustein kostenlos. Voraussetzung ist, dass Sie Ihre Kamerafunktion einschalten. Wir möchten Sie sehr gerne wieder sehen …. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Schauen Sie einfach digital vorbei.
Die nächsten Termine und den Link für die Teilnahme finden Sie hier.
Folge 34 am 19.05.2022 hat AGV Rechtsanwalt Martin Peßara über „Nebentätigkeiten“ berichtet.
Präsentation Arbeitsrecht am Morgen Nebentätigkeiten
Folge 33 am 05.05.2022 hat AGV Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über „Beschäftigung von Rentnern“ berichtet.
Präsentation Arbeitsrecht am Morgen Beschäftigung von Rentnern
Folge 32 am 21.04.2022 hat AGV Rechtsanwältin Elke-Fasterding über „Schadensersatz und Entschädigung nach dem AGG“ berichtet.
Präsentation – Schadensersatz und Entschädigung nach dem AGG
Gast-Folge 31- am 07.04.2022 durften wir zwei Gastreferentinnen begrüßen. Frau Dr. Susanne Wagenmann, Abteilungsleiterin Soziale Sicherung und Frau Helena Wolff, Referentin Abteilung Arbeitsrecht der Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände haben über die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung berichtet.
Präsentation elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
Folge 30- am 24.03.20221 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über das Thema „Wie gestaltet man Vertragsänderungen“ berichtet.
Wie gestaltet man Vertragsänderungen
Folge 29- am 04.03.20221 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über das Thema „Kündigung von schwerbehinderten Menschen“ berichtet.
Kündigung von schwerbehinderten Beschäftigten
Folge 28- am 24.02.20221 hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding über das Thema „Überstunden – das A & O“ berichtet.
Arbeitsrecht am Morgen Überstunden – das A & O 24.02.2022
Folge 27- am 10.02.20221 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über das Thema „Der Beginn der Zwei – Wochen – Frist bei der fristlosen Kündigung“ berichtet.
Folge 26- am 27.01.20221 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über das Thema „Bildungsurlaub“ berichtet.
Arbeitsrecht am Morgen Folge 26 Bildungsurlaub
Folge 25- am 13.01.20221 hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding einen Jahresrückblick gegeben und über 5 TOP Urteile des Bundesarbeitsgerichts (BAG) berichtet.
Arbeitsrecht am Morgen Folge 25 – 5 TOP Urteile des Bundesarbeitsgerichts
Folge 24- am 16.12.2021 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über das Thema „Die betriebliche Weihnachtsfeier – von hui bis pfui -“ berichtet.
Präsentation Folge 24 Die betriebliche Weihnachtsfeier
Folge 23- am 02.12.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über das Thema „Rückzahlung von Fortbildungskosten“ berichtet.
Präsentation Rückzahlung von Fortbildungskosten Folge 23
Folge 22- am 18.11.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding einen Überblick über den aktuellen Stand in der Corona Gesetzgebung gegeben.
Arbeitsrecht am Morgen Folge 22- Aktueller Stand in der Corona Gesetzgebung
Jubiläumsfolge – Folge 21- am 04.11.2021 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über das Thema Sonderzahlungen berichtet.
Präsentation Thema Sonderzahlungen
Folge 20- am 21.10.2021 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über die digitale Personalakte berichtet.
Präsentation: Die digitale Personalakte
Folge 19- am 07.10.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über das Thema „Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall: Mehrfacherkrankungen des Mitarbeiters – Zahlungspflicht ohne Ende oder Einheit des Verhinderungsfalls?“ berichtet.
Folge 18- am 23.09.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding über das Thema „Mitarbeiterüberwachung – was ist erlaubt?“ berichtet.
Präsentation Arbeitsrecht am Morgen Folge 18: Mitarbeiterüberwachung
Folge 17- am 08.09.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping ein Update zum Thema „Umgang mit Reiserückkehrern in Pandemiezeiten“ gegeben. Zudem hat Rechtsanwältin Elke Fasterding aus aktuellem Anlass noch über das Thema „Praxisfragen zur Änderung der Corona – Arbeitsschutzverordnung“ berichtet.
Arbeitsrecht am Morgen Folge 17 Praxisfragen zur Änderung der Corona – Arbeitsschutzverordnung
Präsentation: Update Reiserückkehrer 09.09.2021
Folge 16 – am 26.08.2021 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über die rechtliche Umsetzung des hybriden Arbeitens berichtet.
Präsentation: Arbeitsrecht am Morgen Folge 16 Hybrides Arbeiten – rechtliche Umsetzung
Folge 15 – am 12.08.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding über Remote Work, Desk-Sharing und Kollaborationprint berichtet.
Präsentation: Arbeitsrecht am Morgen Folge 15 Hybrides Arbeiten – Konzepte und Praxistipps
Folge 14 – am 29.07.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping die wichtigsten Fragen zum Thema Probezeit beantwortet.
Präsentation: Arbeitsrecht am Morgen – Thema Probearbeitszeit Folge 14
Folge 13 – am 15.07.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding über das Brennpunktthema Arbeitszeiterfassung berichtet.
Präsentation Arbeitsrecht am Morgen Folge 13 – Arbeitszeiterfassung
Folge 12 – am 01.07.2021 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über Sonderfälle bei der Berechnung des Urlaubsentgelts berichtet, zuvor hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding wichtige Punkte aus der Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung erläutert.
Präsentation Neufassung der Corona-Arbeitsschutzverordnung
Präsentation Berechnung des Urlaubsentgelts- Sonderfälle
Folge 11 – am 17.06.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über das Betriebsrätemodernisierungsgesetz berichtet, welches am 01.06.2021 in Kraft getreten ist. Präsentation zum Arbeitsrecht am Morgen Betriebsrätemodernisierungsgesetz
Folge 10 – am 06.06.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding über „Aktuelles zur Pandemie“ berichtet. Zur Präsentation
Folge 9 – am 20.05.2021 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über das Thema „Urlaubsberechnung – die schwierigen Fälle“ berichtet. Die Präsentation der Folge
Folge 8 – am 06.05.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über den Referentenentwurf zur Änderung des Befristungsrechts vom 14.04.2021 berichtet. Die Präsentation der Folge.
Folge 7 – am 22.04.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Elke Fasterding über das Thema „Coronatests im Betrieb – was gilt für die Unternehmen?“ berichtet. Die Präsentation der Folge.
Außerdem finden Sie hier Informationen zum Thema „Urlaub und Quarantäne“
Folge 6 – am 08.04.2021 hat AGV-Rechtsanwalt Martin Peßara über das Thema „Corona und Berufsausbildung“ berichtet. Die Unterlagen zur Folge.
Folge 5 – am 25.03.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über das Thema „Osterferien/Reisezeit? Quarantäne bei Reiserückkehrern-wer zahlt? berichtet. Die Unterlagen zur Folge.
In der vierten Folge am 11.03.2021 ging es mit Rechtsanwältin Elke Fasterding um das Thema: Corona – arbeitsrechtliche Fragen rund ums Impfen
Corona – arbeitsrechtliche Fragen rund ums Impfen
In der Folge am 25.02.2021 hat AGV-Rechtsanwältin Beate Schulte-Schrepping über das Thema „Der Anspruch auf Kinderkrankengeld bei pandemiebedingter Betreuung des Kindes“ berichtet. Hier finden Sie die Präsentation zum Kinderkrankengeld. Außerdem den Musterantrag auf Kinderkrankengeld nach § 45 Abs.2a Satz 3 SGB V.
In der zweiten Folge hat AGV Rechtsanwalt Martin Peßara über den Auskunftsanspruch nach Art. 15 DSGVO berichtet. Hier finden Sie die Präsentation der zweiten Folge
In der ersten Folge ging es um die Homeoffice-Pflicht, die sich aus der aktuellen Corona-Arbeitsschutzverordnung ergibt.
Mit diesem Muster haben Sie die Möglichkeit, zu dokumentieren, warum Homeoffice nicht in Betracht kommt. Beigefügt erhalten Sie eine von der vbw gemeinsam mit dem Bayerischen Staatsministerium erstellte Beispielliste möglicher zwingender betrieblicher Gründe gegen eine Tätigkeit im Homeoffice nach § 2 Abs. 4 der Corona – Arbeitsschutzverordnung. Ein Muster für befristetes Mobiles Arbeiten steht Ihnen auch zur Verfügung. Ferner möchten wir Sie mit dem beiliegenden Fragen-Antwort-Katalog der BDA dabei unterstützen, die neuen Anforderungen wirksam für den Arbeits- und Infektionsschutz in den Mitgliedsbetrieben umzusetzen.
Hier gibt es die Präsentation.